Bitte auch die Seitenleiste rechts beachten (Infos, Downloads, Fotos)! ›››
Sie haben einen sehenswerten, für Besucher interessanten Garten?
Bewerben Sie sich für die Teilnahme an den Offenen Gärten!
Da Gärten so unterschiedlich sind wie ihre Besitzer, wollen wir kein Schema vorgeben, welche Punkte erfüllt sein müssen, um an den Offenen Gärten teilnehmen zu können. Wichtig ist uns jedoch, dass der Garten eine deutliche Gestaltung aufweist, also eine Idee dahinter steckt. Ein Garten ist gestaltete Natur. Sie sollten uns erläutern können, nach welchen Gesichtspunkten Sie dabei vorgehen, warum Ihr Garten so ist, wie er ist.
Im Vordergrund der Gartengestaltung sollten Pflanzen stehen, wobei es hier, z.B. bei besonders architektonischen Gärten, auch Ausnahmen geben kann. Kurz gesagt, eine wilde Ansammlung von Pflanzen oder eine Wiese mit Hecke reichen nicht aus.
Die Gartenbesucher sollten Ideen und Anregungen von ihrem Besuch mitnehmen können. Der Garten muss sehenswert sein. Dabei möchten wir einen Querschnitt durch die Gartenvielfalt unserer Region abbilden. Dazu gehören neben kleineren und größeren Hausgärten, Reihenhausgärten, Landhaus- und Villengärten auch Koloniegärten oder Gärten von Pflanzensammlern oder Züchtern sowie auch Themengärten.
Ihre Meldung/ Bewerbung bei uns ist völlig unverbindlich. Sie müssen jetzt noch nicht entscheiden, ob und wann Sie teilnehmen möchten.
Schreiben Sie uns per Post oder email. Folgende Informationen sollten enthalten sein:
1. Ihre Adresse bzw. falls abweichend auch die Adresse des Gartens
2. Die Größe des Gartens und sein Alter im derzeitigen Zustand
3. Eine Beschreibung des Gartens (was erwartet die Besucher, nach welchen Gesichtspunkten haben Sie ihn gestaltet, besondere Pflanzen etc.)
4. Einige aussagekräftige Fotos (Gesamtansichten, keine Details, keine einzelnen Pflanzen). Das bedeutet, dass die Fotos den gesamten Garten aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen und nicht nur die schönste Ecke.
Beachten Sie bitte, dass wir eingesendete Unterlagen und Fotos nicht zurücksenden können!
5. Bewerbungen ohne Fotos oder nur mit Fotos, die nicht aussagekräftig sind, können nicht berücksichtigt werden!
Zur ersten Information können Sie rechts im Downloadbereich unsere Informationen für neue Teilnehmer herunterladen (pdf). Es handelt sich um allgemeine Informationen und eine Erläuterung zu den Teilnahmemöglichkeiten und zum Ablauf.
Um im NÄCHSTEN oder ÜBERNÄCHSTEN Jahr teilnehmen zu können, sollte Ihre Bewerbung bis spätestens 30. Juni bei den Organisatoren eingehen. Da wir bereits im Sommer die Gärten für das Programm im Folgejahr auswählen, sollte Ihre Bewerbung idealerweise so erfolgen, dass wir Ihren Garten rechtzeitig Vorbesichtigen können. Die Gärten werden in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung besichtigt. Wenn alle Besichtigungstermine unserer Organisatoren ausgebucht sind, kann es sein, dass Bewerbergärten erst im folgenden Jahr besichtigt werden können.
Sofern Ihr Garten, auf Grund der ersten Informationen aus Ihrer Bewerbung, für eine Teilnahme in Frage kommt, werden sich die Organisatoren bei Ihnen melden und eine Vorbesichtigung durchführen. Hierbei möchten wir Sie und Ihren Garten kennenlernen und Sie haben Gelegenheit Näheres über uns zu erfahren. Das Organisationsteam entscheidet danach, ob Ihr Garten an den Offenen Gärten teilnehmen kann. In diesem Fall erhalten Sie im Spätsommer/ Herbst ein Anmeldeformular für das Folgejahr. Erst jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Eine Mitgliedschaft in einem der organisierenden Vereine ist übrigens nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass es keine Anspruch auf Teilnahme gibt und wir jährlich die zum Gesamtprogramm passenden Gärten auswählen, um einen ansprechenden Querschnitt durch die Gartenkultur in Berlin-Brandenburg zu zeigen.
Ihr Organisationsteam der Offenen Gärten